Montag, 7. Dezember 2009

ATS-Seminar in Bochum 4.-6.12.2009




(zum Herunterladen auf ein Bild klicken, dann mit der rechten Maustaste "Bild speichern..)

Mittwoch, 30. September 2009

Nachtrag Survival-Camp in Zwillbrock....


Was (ostfriesische) Lehrgangsteilnehmer so über Ihre Prüfer denken !!???


Dienstag, 29. September 2009

Survival-Camp in Zwillbrock 26.+27.09.2009





Bis auf einige Forellen und einen Aal haben alle überlebt !

(zum Herunterladen auf ein Bild klicken, dann mit der rechten Maustaste "Bild speichern..)




Samstag, 9. Mai 2009

Das ATS - System

Anti Terror Street Fight ,


gegen den Terror auf der Straße, wurde in seiner jetzigen Form 

von Sensei Verna Caprara begründet und angewandt. 

Kombiniert wurden Techniken aus dem Kickboxen, Ringen, Karate, Jiu Jitsu, Bo Jitsu, ATK und Judo zu einer Selbstverteidigung unter Einsatz von Stock, Fuss, Ellenbogen, Knie, Würfen und dem Bodenkampf, sowie dem Einsatz der Handkralle auf das Nervensystem und empfindliche Körperstellen. 

Der Vorteil dieser Techniken ist, dass man den Schmerz, den man dem Angreifer zufügt, dosieren kann : 

Härte walten lassen, wo Härte notwendig ist !

Fairness walten lassen, wo sie angebracht ist ! 

Aufgrund der Vielfalt der einsetzbaren Kampftechniken ist das ATS-System eine der wenigen Kampfsportarten, die den Erfolg ihrer Technik bei entsprechend guter Ausbildung ihrer Lehrer und Schüler garantieren. 

Durch die Verbindung der verschiedenen Stile entstehen neue Perspektiven für Distanz und Technik in der Selbstverteidigung und im Wettkampf 

Das ATS-System ist eine eigene Selbstverteidigungsdisziplin, radikal und direkt. 

Es beinhaltet die Selbstverteidigung, den Wettkampf, die Technikschulung und das Überlebenstraining Survival. 

1. Über den Wettkampf werden zusätzlich Ausdauer,Reflexe und Körperkontakt trainiert, kombiniert mit Stockkampf ( Arnis ), Fuss-Faustkampf und Würfen. 

2. Bei der Technikschulung werden systemgerecht die Einzeltechnik auf Präzision geschult, sowie Schläge, Hebel-, Würge- und Reisstechniken nach anatomischen Grundlagen theoretisch und praktisch gelehrt. 

3. Survival-Nahkampf hilft bei Gefahren in Ausnahmesituationen (z.B. Verlaufen im Waldgebiet, Flugzeugabsturz usw.).
In der Natur zu leben und zu überleben wird gelehrt und trainiert. 

Das ATS-Stufenprogramm wird individuell angepasst und wird nicht von starren Prüfungsordnungen beherrscht. 

ATS-Schulung heisst Situations-Psychoschulung, spezielle Angriffstaktiken, harte Körperschulung, insbesondere Schulung der Kenntnisse der menschlichen Anatomie und des Nervensystems.

Trainingszeiten: 

Kinder und Jugend   Dienstag und Freitag 17.00 - 18.00 Uhr 

Erwachsene               Mittwoch und Freitag 19.00 - 20.00 Uhr

weitere Informationen unter:  www.kampfsport-wjjc.de

Freitag, 8. Mai 2009

Judo Kindertraining

Einige Eindrücke vom Judo Training der Kinder:

Donnerstag, 7. Mai 2009

ATS Kindertraining

Hier ein Video über das ATS Training für Kinder und Jugendliche:

Trainiert wird die sogenannte Fallschule (Ukemi).

Das richtige Fallen ist sehr wichtig, damit man sich bei der späteren Anwendung der ATS-Techniken nicht verletzt.Die Fallschule ist wichtiger Bestandteil jeder Trainingsstunde.

Mittwoch, 6. Mai 2009

ATS Fünfkampf

Hier ein Video über den Fünfkampf bei den WJJC - Meisterschaften im April 2009:

Beim Fünfkampf müssen 5 freie Abwehraktionen gezeigt werden:

Abwehr gegen Messer, Stock, Pistole, Schlag und Fusstritt.

Tori: Heinrich Gnielka   Uke: Michi B.

Vielen Dank an Kalle für dieses Video !

Samstag, 2. Mai 2009

ATS Vollkontakt-Kampf

Hallo Freunde,
hier ein Video über einen Vollkontakt-Kampf bei den WJJC-Meisterschaften am 25.04.2009 im Leistungszentrum Bochum:

Anmerkung:

Zweite Hälfte des Kampfes. Beide Kämpfer müssen mit dem Stock in der linken Hand kämpfen.

Viele Grüsse aus Bochum

michi b.

Freitag, 1. Mai 2009

Neuer Blog des WJJC

Hallo Freunde,

in diesem neuen Blog des WJJC könnt Ihr eigene Beiträge, eigene Bilder,Videos oder eigene Themen veröffentlichen.

So können z.B. auch mal die Bilder veröffentlicht werden, die die stolzen Eltern von ihren Sprösslingen während einer Veranstaltung gemacht haben und die sonst nur die Verwandschaft zu sehen bekommt.

Falls Ihr interessiert seid, eigene Themen zu schreiben oder Bilder zu veröffentlichen, schickt mir bitte eine E-mail an : wjjc-germany@web.de damit ich Eure Adresse für diese Seite freischalten kann. Ohne Anmeldung geht nichts !!

Ich hoffe, dass dieser Blog von Euch ausgiebig genutzt wird.

Viele Grüsse aus Bochum

michi b.