Samstag, 9. Mai 2009

Das ATS - System

Anti Terror Street Fight ,


gegen den Terror auf der Straße, wurde in seiner jetzigen Form 

von Sensei Verna Caprara begründet und angewandt. 

Kombiniert wurden Techniken aus dem Kickboxen, Ringen, Karate, Jiu Jitsu, Bo Jitsu, ATK und Judo zu einer Selbstverteidigung unter Einsatz von Stock, Fuss, Ellenbogen, Knie, Würfen und dem Bodenkampf, sowie dem Einsatz der Handkralle auf das Nervensystem und empfindliche Körperstellen. 

Der Vorteil dieser Techniken ist, dass man den Schmerz, den man dem Angreifer zufügt, dosieren kann : 

Härte walten lassen, wo Härte notwendig ist !

Fairness walten lassen, wo sie angebracht ist ! 

Aufgrund der Vielfalt der einsetzbaren Kampftechniken ist das ATS-System eine der wenigen Kampfsportarten, die den Erfolg ihrer Technik bei entsprechend guter Ausbildung ihrer Lehrer und Schüler garantieren. 

Durch die Verbindung der verschiedenen Stile entstehen neue Perspektiven für Distanz und Technik in der Selbstverteidigung und im Wettkampf 

Das ATS-System ist eine eigene Selbstverteidigungsdisziplin, radikal und direkt. 

Es beinhaltet die Selbstverteidigung, den Wettkampf, die Technikschulung und das Überlebenstraining Survival. 

1. Über den Wettkampf werden zusätzlich Ausdauer,Reflexe und Körperkontakt trainiert, kombiniert mit Stockkampf ( Arnis ), Fuss-Faustkampf und Würfen. 

2. Bei der Technikschulung werden systemgerecht die Einzeltechnik auf Präzision geschult, sowie Schläge, Hebel-, Würge- und Reisstechniken nach anatomischen Grundlagen theoretisch und praktisch gelehrt. 

3. Survival-Nahkampf hilft bei Gefahren in Ausnahmesituationen (z.B. Verlaufen im Waldgebiet, Flugzeugabsturz usw.).
In der Natur zu leben und zu überleben wird gelehrt und trainiert. 

Das ATS-Stufenprogramm wird individuell angepasst und wird nicht von starren Prüfungsordnungen beherrscht. 

ATS-Schulung heisst Situations-Psychoschulung, spezielle Angriffstaktiken, harte Körperschulung, insbesondere Schulung der Kenntnisse der menschlichen Anatomie und des Nervensystems.

Trainingszeiten: 

Kinder und Jugend   Dienstag und Freitag 17.00 - 18.00 Uhr 

Erwachsene               Mittwoch und Freitag 19.00 - 20.00 Uhr

weitere Informationen unter:  www.kampfsport-wjjc.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen